-
Formen
Ausstechformen Blumen & Blätter Metall Kunststoff Patchwork Cutter Mit Auswerfer & Prägung Bordüren Buchstaben & Zahlen Geometrische Formen Baby & KinderLiebe & Hochzeit Tiere & Fahrzeuge Personen & Mode Allgemein & Symbole Fussball & Sport Backformen Backformen rund Backformen eckig Silikonbackformen Sonstige Backformen Silikonformen & Moulds
- Zuckerblumen herstellen
- Fondant, Marzipan & Blütenpaste
- Lebensmittelfarbe
-
Tortendekoration
Zuckerperlen Zuckerdekoration Zuckerstreusel Zuckerblumen Candy Buttons Esspapier und Tortenaufleger Essbare Tortenspitze Magic Decor Silikonstreifen & Silikonmatten Cake Lace Silikonmatten Tricot Decor SilikonstreifenTransferfolie FunCakes Streudeko Tortenfiguren & Topper Cake Topper Geburtstag Cake Topper für Kinder Kommunion & Konfirmation Cake Topper für Hochzeit Sonstige Geburt & Taufe Tortenaufleger Kerzen
-
Werkzeuge & Hilfmittel
Foam Pads und Unterlagen Fondantglätter & Paletten Modellierwerkzeug Stencil & Schablonen Spritztüllen Rolling Pin Glatte Rollstäbe Strukturrolle Cake FrameSonstiges Pinsel Modellierpinsel Puderpinsel Farbpinsel Prägewerkzeug Veiner Patchwork Cutter Bordüren & Randverzierungen Dekormatten Prägestempel
- Cake Pops, Cupcakes & Macarons
- Zutaten
- Partydekoration
- Gutscheine & Magazine
- Präsentieren & Verpackungen
- Schokolade, Pralinen und Eis

Filter
Fondant weiß: Eine königliche Farbe für eine Torte zu besonderen Anlässen
Mit weißem Fondant lassen sich zum Beispiel Hochzeitstorten ganz klassisch verzieren
Weiß ist die Farbe der Unschuld, der Jungfräulichkeit, auch der Unsterblichkeit und der Unendlichkeit und natürlich der Reinheit – kein Wunder, wird weißer Fondant am liebsten für eine Hochzeitstorte benutzt. Weiß gilt darüber hinaus als royale Farbe – und mindestens königlich ist auch der Geschmack von Fondant in Weiß: meistens schön vanillig. Mmmhhhh…
Verzierungen Ton in Ton mit Fondant in Weiß
Wer eine runde Torte von 24 bis 25 Zentimetern Durchmessern mit einem Kleid aus Fondant in Weiß einhüllen möchte, benötigt rund 500 g weißen Fondant – am besten natürlich Rollfondant. Wer Ton in Ton weiterarbeiten möchte, nimmt den weißen Fondant und sorgt für mehr Steifigkeit der Masse, indem er pro 250 g Fondant weiß noch einen gehäuften Teelöffel Tylo Pulver hinzufügt und ein bisschen Flüssigkeit – ganz nach Bedarf. Und dann kann mit den Verzierungen aus weißem Fondant auch schon losgewerkelt werden.
Kalorienreduzierter Fondant in Weiß: Schmeckt und spart Zucker
Natürlich sollte man bei der Kreation von Torten an Nichts sparen. Manchmal muss es aber einfach weniger Zucker sein. Das ist kein Problem, denn es gibt auch kalorienreduzierten Rollfondant zum Beispiel von der Firma Laped aus Italien. Bei seiner Herstellung wird ein Teil des Zuckers durch Süßstoff ersetzt. Dem feinen Geschmack nach Vanille tut das jedoch keinen Abbruch.
Wer mit weißem Fondant arbeitet, entscheidet sich für eine Zutat in einer so genannten unbunten Farbe – wie sie auch Schwarz und Grau darstellen. Dabei ist Weiß keine Spektralfarbe, sondern sie entsteht durch ein Gemisch aus Einzelfarben. Dieses wiederum ruft den gleichen Farbeindruck hervor wie Sonnenlicht. Eigentlich eine wunderschöne Vorstellung, dass man mit weißem Fondant seine Torte in pures Sonnenlicht hüllt. Nur eben einfach sehr viel leckerer!
Übrigens: Weiß ist natürlich nicht nur die klassische Farbe für eine Hochzeitstorte. Auch eine wunderschöne Torte anlässlich einer Taufe macht sich weiß eingeschlagen ganz gut. Hier empfehlen sich zur Ergänzung dann hellblaue oder hellrosa Verzierungen aus entsprechend eingefärbtem Rollfondant. Selbstverständlich lassen sich diese Farben auch noch mit weiteren Pastelltönen in Grün oder Gelb ergänzen. Dank seiner Geschmeidigkeit und seiner Unempfindlichkeit bleibt Rollfondant einfach der Star für die Tortenbäcker. Und weißer Fondant ist in seiner edlen Anmutung wohl kaum zu übertreffen.